Kopf Zahnrad
Unbenanntes Dokument

Cookie Politik

1. Zugang zu unseren Plattformen – Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien

Bei jedem Besuch unserer Plattformen sammeln wir automatisch Daten und Informationen vom verwendeten Gerät und speichern diese in den Logfiles des Servers. Zu diesem Zweck setzen unsere Plattformen Cookies sowie andere vergleichbare Technologien ein, wie zum Beispiel Pixel, Plugins, Skripte und Tags. Diese Technologien können auch in Kombination genutzt werden, um ein ‚Device Fingerprinting‘ zu ermöglichen, was wir zusammenfassend als ‚Cookies‘ bezeichnen. Cookies helfen uns unter anderem dabei, dich von anderen Nutzern der Webseite zu unterscheiden, dein Verhalten auf der Seite zu analysieren und das Nutzererlebnis sowie die Leistung der Seite zu optimieren.

2. Was versteht man unter Cookies?

Ein Cookie ist normalerweise eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in deinem Browser oder auf dem Speicher deines Geräts, wie Computer, Smartphone, Tablet oder anderen elektronischen Geräten, ablegen. Einige Cookies können auch persönliche Daten über dich sammeln. Um mehr darüber zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von welchem Cookie erfasst werden und wie lange ein Cookie auf deinem Gerät bleibt, kannst du dich auf der Cookie-Verwaltungsplattform informieren, die dir beim Besuch der Webseite angezeigt wird.

2.1. Cookies und Pixel von Erstanbietern und Drittanbietern

Einige Cookies und Pixel werden als „Erstanbieter“ bezeichnet, da sie von der Website gesetzt werden, die du besuchst – in unserem Fall werden diese von unserer eigenen Website platziert. „Cookies und Pixel von Drittanbietern“ hingegen werden von externen Organisationen (mit unserer Zustimmung) über die Website gesetzt, zum Beispiel von Werbetreibenden oder Social-Media-Plattformen. Diese sammeln Daten von deinem Gerät und senden sie direkt an die jeweiligen Drittanbieter weiter.

2.2. Cookie-Typen

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die in der Regel für die folgenden Zwecke eingesetzt werden:

2.2.1. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen einer Website bereitzustellen. Ohne sie wäre es nicht möglich, einen wichtigen Teil der Website ordnungsgemäß zu betreiben. Sie werden ausschließlich vom Betreiber der jeweiligen Website verwendet (daher auch „Erstanbieter-Cookies“ genannt). Die in diesen Cookies gespeicherten Daten werden nur an die betreffende Plattform weitergegeben. Die Verwendung dieser Cookies erfordert keine Zustimmung der Besucher*innen der Website und kann daher grundsätzlich weder von dir aktiviert noch deaktiviert werden.

2.2.2. Funktion-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um dich bei deinem nächsten Besuch auf der Website wiederzuerkennen und dir ein noch besseres Erlebnis zu bieten. So können wir den Inhalt individuell anpassen, dich persönlich mit deinem Namen begrüßen und deine Präferenzen speichern (wie etwa Suchvorlieben oder Anmeldedaten, falls gewünscht). Zudem helfen uns diese Cookies, die Anzahl der Besucher*innen zu ermitteln und deren Bewegungen auf der Plattform zu verfolgen. Dadurch können wir die Funktionalität der Seite verbessern und sicherstellen, dass du schnell das findest, wonach du suchst. Alle gesammelten Daten sind anonymisiert und werden aggregiert erfasst, sodass keine individuelle Identifikation angestrebt wird. In einigen Fällen könnte es jedoch möglich sein, durch bestimmte Informationen eine Identifizierung vorzunehmen – beispielsweise durch die Zuweisung einer Mitglieds-ID, die deine Nutzung mit etwaigen Beschwerden oder Anliegen verknüpfen könnte. Du kannst jederzeit der Verwendung dieser Cookies in der Cookie-Verwaltungsplattform widersprechen und sie deaktivieren. Beachte jedoch, dass das Ablehnen dieser Cookies dazu führen kann, dass einige Funktionen unserer Plattform nicht wie vorgesehen funktionieren.

2.2.3. Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen, die besser auf deine Interessen abgestimmt ist, sowohl auf der besuchten Plattform als auch auf anderen Seiten. Sie helfen auch dabei, die Häufigkeit von Anzeigen zu steuern und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. In der Regel werden diese Cookies von vertrauenswürdigen Drittparteien, wie zum Beispiel Werbenetzwerken, platziert, die mit dem Betreiber der Plattform zusammenarbeiten. Sie merken sich, dass du eine bestimmte Plattform besucht hast, und teilen diese Informationen mit anderen Organisationen, wie zum Beispiel Werbetreibenden. Diese Dritten kombinieren die ihnen zur Verfügung gestellten Daten mit Informationen aus anderen Quellen, beispielsweise ihren eigenen Plattformen. Falls du keine (weitere) Werbung erhalten möchtest, kannst du der Verwendung dieser Cookies jederzeit in der Cookie-Verwaltungsplattform widersprechen und sie deaktivieren.

3. Rücknahme deiner Einwilligung zur Nutzung von Cookies

Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Zustimmung zu widerrufen, indem du die entsprechenden Optionen in der Cookie-Verwaltungsplattform auf unserer Webseite anpasst.
Du kannst die meisten Cookies blockieren, außer Flash-Cookies, indem du in den Einstellungen deines Browsers die Option aktivierst, alle oder bestimmte Cookies abzulehnen. Beachte jedoch, dass das Blockieren aller Cookies (einschließlich der notwendigen Cookies) dazu führen kann, dass du nicht auf sämtliche Funktionen oder Dienste der Website zugreifen kannst oder dass bestimmte Dienste nur eingeschränkt verfügbar sind. Wie du Cookies blockierst, hängt von dem verwendeten Internet-Browser ab.

nach obenîn sus

Das hier ist der Status

Acesta este statusul